Also: Am Anfang steht ein aus zwei (oder auch mehr) Worten zusammengesetztes Wort. Das nächste Wort muss dann mit dem letzten Wort des vorherigen Wortes beginnen (Kann man das noch verstehen?)
Zwischen dem alten und dem neuen Wort dürfen Füllwörter (bzw. Buchstaben) stehen. Normalerweise sollten beide Wortteile eigenständig sein, aber das geht nicht immer. Da darf man dann auch geschickt "improvisieren". In absoluten Ausnahmen geht auch mal ein "-lich" oder "-keit". Oder sogar nur ein Teil des letzten Wortes.
Beispiel:
SockelLeiste
LeistenBruch
BruchRechnung
RechnungsBlock
BlockSchrift
SchriftArt
Viel Spaß ihr Süßen :*